Bereitschafts-Dienste für den Not-Fall
In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig.
Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall.
Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen.
Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe.
Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.

Ansprechpartner
HerrHans Leiter
Tel: 01863 41 41-0
hans.leiter@kv-musterstadt.de Musterstr. 1
12345 Musterstadt
Sanitätsdienst
Die Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst übernehmen die Absicherung von Veranstaltungen, ob Sportveranstaltung, Popkonzert, Theateraufführung, Flower-Power-Festival oder Brauhausfest. Hier führen sie weitergehende sanitätsdienstliche Maßnahmen durch und arbeiten mit dem Rettungsdienst zusammen.
Betreuungsdienst
Die Helferinnen und Helfer im Betreuungsdienst kümmern sich um die unverletzten Betroffenen, sie betreuen und versorgen sie mit den lebensnotwendigen Dingen. Sie sind in den Bereichen Soziale Betreuung und Unterkunft sowie Verpflegung tätig. Auch sie sind bei Großveranstaltungen gefragte Mitwirkende, sei es, dass sie die Verpflegung aus der Feldküche übernehmen oder auch sich um "verlorengegangene" Kinder kümmern. Mehr und mehr engagieren sie sich auch in der Notfallnachsorge.
Blutspendedienst
Auch der Blutspendedienst ist eine gemeinnützige Einrichtung. Er wurde 1952 gegründet und besitzt in Deutschland 36 Blutspendezentralen und -institute. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten dabei wertvolle Arbeit. Sie haben großen Anteil an der Planung, Organisation und Durchführung der örtlichen Blutspendetermine.
Suchdienst
Der DRK-Suchdienst hilft Menschen, die durch Kriege wie jüngst im Irak verzweifelt auf Nachricht von ihren Angehörigen warten, die wegen Katastrophen wie der Flut in Südasien ihre Nächsten vermissen sowie Familien, die aufgrund ungünstiger politischer Verhältnisse getrennt voneinander leben müssen und auf eine Zusammenführung in Deutschland hoffen.
Unsere speziellen Ziele
Wir von der Bereitschaft Freiberg legen großen Wert auf eine umfangreiche, praxisorientierte Ausbildung unserer Mitglieder. Dazu gehören neben Sanitätsausbildungen auch Betreuungsdienst, Technik und Sicherheit, Fahrertraining sowie Teamfähigkeit.
Das Ziel dieser Ausbildung ist ein multifunktionaler Helfer, der bei Absicherungen von Veranstaltungen professionelle Erste Hilfe leisten kann sowie Feuerwehr, THW und Rettungsdienst im Ernstfall tatkräftig unterstützt.
Kontakt
DRK Kreisverband Freiberg e.V. - Bereitschaft Freiberg
Ausbildungs- und Technik-Stützpunkt Freiberg
Halsbrücker Straße 55
09599 Freiberg
Du kannst Dich natürlich bei Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit oder unserer Webseite gern über unser Kontaktformular direkt bei uns melden.