Header_SZ_BED.jpg
Betreutes Wohnen in Brand-ErbisdorfBetreutes Wohnen in Brand-Erbisdorf

Betreutes Wohnen

Ansprechpartner

Frau Janice Petermann
Pflegedienstleiterin
DRK-Sozialzentrum Brand-Erbisdorf
Hauptstraße 27
09618 Brand-Erbisdorf

Tel.: 037322/8730
Fax: 037322/2677
E-Mail: j.petermann@drk-freiberg.de Sprechzeiten: 
nach telefonischer
Vereinbarung

Anfang Januar 2020 hat das Deutsche Rote Kreuz den Kaufvertrag für das Grundstück unmittelbar neben dem eigenen Sozialzentrum in Brand-Erbisdorf unterzeichnet (ehemalige Bibliothek Brand-Erbisdorf). Die Vorplanungen zur Erweiterung des sozialen Angebotes in der Bergstadt laufen bereits seit 2019. Gemeinsam mit dem Architekturbüro, den Pflegedienstleiterinnen sowie der Leiterin der Beratungsstelle vor Ort wurden Ideen gesammelt und Bedarfe der Bevölkerung abgewogen. Die Planungen sehen einen großzügigen Anbau vor, welcher 31 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen, eine Erweiterung der Tagespflege sowie neue Räumlichkeiten für die Schwangerenberatung vorsieht. Ergänzt wird das Angebot des Deutschen Roten Kreuzes am Standort weiterhin durch die häusliche Pflege sowie die Kurzzeitpflege.

Informationen dazu erhalten Sie  bei unserer Pflegedienstleiterin Janice Petermann (siehe Kontakt rechts).

  • Erster Spatenstich am 06.09.2022

    Am 6. September war es endlich soweit und die Spaten konnten geschwungen werden. Trotz Regen und Gewitter konnten wir diesen bewegenden Moment für unser Soziales Zentrum vollziehen.

    "Das DRK ist ein vertrauensvoller Partner der Stadt Brand-Erbisdorf und hilft aus seiner ureigenen Geschichte heraus Menschen in Notlagen sowie in höherem Lebensalter. Um dieses Angebot am Standort noch zu erweitern hat sich der Kreisverband zum Neubau entschlossen. Die Idee sowie der Ansporn dazu stammen vom ehemaligen Geschäftsführer Herr Günter Klemm, stets mit großem Engagement unterstützt vom Ehrenvorsitzenden Herrn Dr. Neuber. Diesen Beiden gebührt unser größter Dank.", so Dr. König, Präsident des neuen Kreisverbandes Freiberg-Rochlitz.

    Das Brand-Erbisdorfer Stadtoberhaupt Dr. Antonow betont: "es ist mir ein Herzensbedürfnis, an der Erweiterung ein Stück mitwirken zu können und stehe mit Rat und Tat mit meinem Team gern zur Verfügung."

    Nach getaner symbolischer Arbeit wurde mit einem Sekt oder O-Saft auf eine gute Bauphase angestoßen. Möglichst ohne große Hindernisse gen Richtfest.

    Hier geht es zum Filmbeitrag zum ersten Spatenstich.

    Ab Frühjahr 2023 werden wir Info-Abende für Interessierte durchführen und über den Projektfortschritt informieren.

  • Grundsteinlegung am 25. Oktober 2022

    Seit uralten Zeiten wird die Gründung eines Bauvorhabens mit Riten und Bräuchen begleitet, die dafür sorgen sollen, dass dem Bau Glück beschieden werde.

    Der Boden, auf dem der Geschäftsführer Silvio Mattern, der Präsident Dr. Chris König, die Leiterin der Tagespflege Mandy Fuder sowie die Leiterin der Schwangeren-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Susanne Schmidt-Kutter stehen, wird sich verändern und wir werden in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten regelrecht zu sehen können, wie auf diesem Gelände der Neubau des Sozialen Zentrums entstehen wird.

    "Die heutige Grundsteinlegung bedeutet Zukunft, Aktivität und Dynamik - kurz um eine Weiterentwicklung unseres großartigen Angebotes für die älteren Menschen hier in der Bergstadt Brand-Erbisdorf", so Dr. König in seiner Ansprache.

    Silvio Mattern ergänzt: "Ich bedanke mich im Namen aller Tagesgäste und Mitarbeiter bei allen Beteiligten, die an diesem Bau mitgewirkt haben oder noch mitwirken werden und freue mich auf das Richtfest im Frühjahr 2023."